Zum Inhalt springen
Our Campus

Our Campus

Against Sexism at Ruhr-University Bochum

  • Campaign
    • Posters
      • Winter term 23/24
        • Did you know, that all genders can experience sexual harassment and violence?
        • Did you know, that catcalling is sexualized harassment?
        • Did you know, that discrimination in any form is harmful to health?
        • Did you know, that sending an unsolicited dickpic is a criminal offense?
      • Summer term 2024
        • Did you know, that a person’s outfit is not an invitation for sexist remarks and harassment?
        • Did you know, that multiple forms of discrimination can be interconnected? This is called intersectionality.
        • Did you know, you don’t have to walk alone on campus? RUB’s accompanying service is available 24/7 via 0234 / 3227001.
      • Winter term 24/25
        • Did you know, that a person’s gender identity cannot be determined by their external appearance?
        • Did you know, that abuse of power in academia takes many diffferent forms?
        • Did you know, that education does not prevent people from acting in a discriminatory way?
        • Did you know, that repeatedly contacting a person against their will is considered stalking?
        • Did you know, that you can get help if you have experienced or witnessed discrimination at Ruhr-University?
      • Summer term 2025
        • Did you know, that the Ruhr University has an Anti-Discrimination directive?
        • Did you know, that your studies can have an impact on your well-being?
    • Postcards
  • Blog
  • The Project „OUR CAMPUS“
    • OUR CAMPUS 2018 – 2022
  • Contact points and counseling centers
  • News
  • Awareness
  • Cooperations
  • Instagram
  • Materials
  • Contact
  • German Website
    • Kampagne
      • Plakate
        • Wintersemester 23/24
          • Wusstest du, dass alle Geschlechter sexualisierte Belästigung und Gewalt erfahren können?
          • Wusstest du, dass das unaufgeforderte Verschicken eines Dickpics eine Straftat ist?
          • Wusstest du, dass Catcalling sexualisierte Belästigung ist?
          • Wusstest du, dass Diskriminierung jedweder Form gesundheitsschädlich ist?
        • Sommersemester 2024
          • Wusstest Du, dass Du den Begleitschutz der RUB 24/7 anrufen kannst, falls du nicht alleine auf dem Campus unterwegs sein möchtest?
          • Wusstest Du, dass verschiedene Formen von Diskriminierung häufig miteinander verschränkt sind?
          • Wusstest Du, dass das Outfit einer Person dich nicht zu (sexistischen) Kommentaren berechtigt?
        • Wintersemester 24/25
          • Wusstest du, dass es Stalking ist, wenn man eine Person wiederholt gegen ihren Willen kontaktiert?
          • Wusstest du, dass die Geschlechtsidentität einer Person nicht an ihrem äußeren Erscheinungsbild ablesbar ist?
          • Wusstest du, dass du dir bei erlebter oder beobachteter Diskriminierung im Unikontext (an der RUB) Hilfe holen kannst?
          • Wusstest du, dass Machtmissbrauch in der Wissenschaft in zahlreichen Formen existiert?
          • Wusstest du, dass Bildung nicht davor schützt, sich diskriminierend zu verhalten?
        • Sommersemester 2025
          • Wusstest Du, dass die RUB eine Antidiskriminierungsrichtlinie hat?
          • Wusstest Du, dass dein Studium Einfluss auf dein Wohlbefinden haben kann?
    • Blog
    • Das Projekt „UNSER CAMPUS“
      • UNSER CAMPUS 2018 – 2022
    • Anlauf – und Beratungsstellen
    • Aktuelles
    • Awareness
    • Kooperationen
    • Instagram
    • Materialien
    • Kontakt

Instagram

You can find an overview of our Instagram posts here. Are you interested in a post? Then just click on the picture! You can find more information here:

To our LinkTree

antidiskriminierungsstelle_rub

Antidiskriminierungsstelle und Unser Campus Projekt der @ruhrunibochum | Anti-Discrimination Office and Our Campus Project of the @ruhrunibochum

„Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“

Referent: Jürgen Schlicher, DiversityWorks
26.06.25 von 14-18 Uhr in Präsenz
10.07.25 von 14-18 Uhr online
 
Dieses Training soll helfen, in Situationen besser zu bestehen, wenn diskriminierende Sprüche und Inhalte geäußert werden und dazu ermutigen für eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten. Das Argumentationstraining liefert Wissen für Contra-Argumente, sinnvolle Verhaltensweisen und rhetorische Gegenstrategien, die Möglichkeiten aufzeigen, wie man couragiert auf menschenverachtende Parolen reagieren kann.
 
Ziele:
Die Teilnehmenden verstehen, welchen negativen Einfluss Stammtischparolen auf konstruktive Diskurse hat, erkennen die Kennzeichen und Funktionen solcher Parolen und erhöhen ihre eigene Sicherheit im Umgang mit populistischen Aussagen.
 
Inhalte:
Was sind Parolen und was macht sie aus?
Von den Lauten und den lächerlich Gemachten
Gruppendynamiken in diskriminierenden Settings
Typische Gesprächstechniken
Rollenspiele zur Festigung eigener Strategien
Von Allyship und dem Selber-Betroffen-Sein
 
Anmeldung erforderlich!
Hast du schonmal von Mikroaggressionen gehört ode Hast du schonmal von Mikroaggressionen gehört oder warst selbst von welchen betroffen? Im heutigen Post geht es darum was Mikroaggressionen sind, was sie auslösen und wie wir verhindern können solche zu reproduzieren.

#antidiskriminierung #unsercampus #ruhruniversitätbochum #ruhrunibochum #rub #bochum
Weißt du, was „Empowerment“ bedeutet? Nein? K Weißt du, was „Empowerment“ bedeutet? Nein? Kein Problem! Im heutigen Post geht es um die Bedeutung des Begriffs, woher er stammt und was dabei helfen kann sich zu empowern.

#antidiskriminierung #unsercampus #empowerment #ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #rub #bochum
Heute (30.04.2025) ist der Denim Day! Was genau da Heute (30.04.2025) ist der Denim Day! Was genau das ist, worauf sie Kampagne aufmerksam macht und wie er entstanden ist findet ihr im heutigen Post! 👖

#antidiskriminierung #rub #antidiskriminierungrub #unsercampus #denimday #denimday2025 #ruhrunibochum #ruhruni #bochum #rub
Am 27.05.2025 findet in Kooperation mit @pobi_asta Am 27.05.2025 findet in Kooperation mit @pobi_astarub der Safer Space für Bipoc Flinta* mit Jasmin Mouissi statt. Anmelden könnt ihr euch ab jetzt unter https://eveeno.com/272023554! 

In diesem Post findet ihr zusätzlich noch Definitionen zu den Begriffen Safer Space, BIPoC und FLINTA*.

Das Angebot richtet sich an Studierende der RUB, UDE und @tudo_family_and_diversity ✨

#ruhruniversität #ruhruniversitätbochum #rub #ruhruni #ruhruniversität #bochum #saferspace #unsercampus #antidiskriminierung
In diesem Video stellen sich einige Anlaufstellen In diesem Video stellen sich einige Anlaufstellen der RUB vor.

Diese und alle weiteren lassen sich auch auf unserer Webseite finden.
Zu Semesterbeginn möchten wir nochmal auf die Anl Zu Semesterbeginn möchten wir nochmal auf die Anlauf- und Beratungsstellen an der @ruhrunibochum aufmerksam machen. Im Post findet ihr eine Zusammenstellung, eine ausführlichere Übersicht findet ihr auf unserer Website!

#ruhruniversitätbochum #rub #ruhrunibochum #bochum #antidiskriminierung #unsercampus
➡️Am 6. April ist der internationale Tag der A ➡️Am 6. April ist der internationale Tag der Asexualität!

➡️Den Aktionstag gibt es seit 2021, um auf die Existenz asexueller Personen sowie deren Probleme und Diskriminierung aufmerksam zu machen.

➡️Asexualität ist der Überbegriff für eine sexuelle Orientierung, bei der eine Person wenig bis keine sexuelle Anziehung empfindet. Es handelt sich also um ein Spektrum.

➡️Schätzungen zufolge sind etwa ein Prozent der Weltbevölkerung asexuell. Aufgrund der Seltenheit wissen viele Menschen nicht, dass Asexualität existiert, was zu Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen führt. So werden asexuelle Menschen zum Beispiel häufig als (psychisch) krank pathologisiert und/oder erfahren soziale Isolation.

➡️Als sexuelle Orientierung stellt Asexualität, sowohl nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz als auch der Antidiskriminierungsrichtlinie der RUB - ein geschütztes Merkmal dar.

➡️Innerhalb der asexuellen Communities gibt es verschiedene Identitäten, wie zum Beispiel Demisexualität, bei der Personen sexuelle Anziehung nur nach dem Aufbau einer starken emotionalen Verbindung empfinden, oder Grausexualität, wo Menschen sich zwischen sexuell und asexuell identifizieren. Auf dem asexuellen Spektrum zu sein bedeutet nicht zwangsläufig keinen Sex zu haben.

➡️Asexuelle Menschen - auch oft Aces genannt - können viele Arten von intimen Beziehungen eingehen, sei es romantisch, platonisch oder in anderen Formen.

➡️Der freiwillige Verzicht auf Sex durch bspw. religiöse Gründe zählt nicht zur Asexualität.

____
🖇️ Quellen und weitere Informationen: 
thetrevorproject.org/resources/article/understanding-asexuality
internationalasexualityday.org
queer-lexikon.net/2021/04/06/hurra-am-6-april-ist-internationaler-tag-der-asexualitaet

#antidiskriminierung #gleichstellung #ruhrunibochum #ruhruniversitaetbochum #diversitycalender #diversity #university #internationalerTagDerAsexualitaet #ace #acecommunity #asexuality #demisexuality #greysexual #education
Mit dem Sommersemester ist auch UNSER CAMPUS wiede Mit dem Sommersemester ist auch UNSER CAMPUS wieder am Start! ☀️

Was wir alles so an Angeboten geplant haben findet ihr im heutigen Post!

#ruhruniversitätbochum #ruhruni #rub #ruhruniversität #bochum #antidiskriminierung #unsercampus
Heute am 31. März ist der internationale Tag der Heute am 31. März ist der internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen! 🩷🤍🩵

Der Aktionstag wurde 2009 von der trans* Aktivistin Rachel Crandall Crocker ins Leben gerufen, um sowohl auf die Diskriminierung aufmerksam zu machen, welche trans* Menschen erfahren, als auch ihre Beiträge zur Gesellschaft zu würdigen und ihnen Anerkennung zu widmen.

Zuvor existierte seit 1999 bereits der Transgender Day of Remembrance, der jährlich am 20. November begangen wird, um den ermordeten trans* Personen zu gedenken und auf die strukturelle sowie individuelle Gewalt hinzuweisen. Zwischen Oktober 2023 und September 2024 wurden 350 trans* Personen ermordet, wobei die Dunkelziffer vermutlich deutlich höher ist.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass Sichtbarkeit allein gefährlich sein kann; daher ist es entscheidend, sich aktiv für die Rechte und Bedürfnisse von trans* Menschen einzusetzen und gegen Diskriminierung vorzugehen. Schließlich sind trans* Rechte Menschenrechte.

____
🖇️ Quellen und weitere Informationen: 
dgti.org
tgeu.org
mannschaft.com/a/morde-an-trans-und-nicht-binaeren-personen-auf-neuem-hoechststand

#antidiskriminierung #gleichstellung #ruhrunibochum #ruhruniversitaetbochum #diversitycalender #diversity #university #internationalerTagDerSichtbarkeitVonTransMenschen #transrights #tdov #equality #transrightsarehumanrights #selbstbestimmung
SEXISMUS = DAS ANSPRECHEN VON PERSONEN MIT KOSEWÖ SEXISMUS = DAS ANSPRECHEN VON PERSONEN MIT KOSEWÖRTERN

Mit der Postkartenkampagne „Sexismus =“ wollen wir auf verschiedene sexistische Verhaltensweisen sowie auf die damit verbundenen Dynamiken und Formen von Sexismus aufmerksam machen und diese beleuchten. Das = bedeutet keinesfalls, dass Sexismus NUR das Ansprechen mit Kosewörtern beinhaltet. In unserem Instagram-Feed findet ihr zu den verschiedenen Postkarten-Slogans weiterführende Posts.

Ihr möchtet welche von den Postkarten haben?
Dann schreibt uns doch gerne eine E-Mail an unsercampus@rub.de oder ladet sie euch auf unserer Website www.unser-campus.de herunter.

#antidiskriminierung #unsercampus #ruhrunibochum #ruhruni #bochum #rub
➡️Heute am 21. März ist der Internationale Ta ➡️Heute am 21. März ist der Internationale Tag gegen Rassismus. 
Zudem finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus dieses Jahr vom 17. – 30. März unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt.

➡️ Der Aktionstag geht auf eine friedliche Demonstration gegen das rassistische Apartheidsystem im südafrikanischen Sharpeville am 21. März 1960 zurück, bei der 69 Menschen von der Polizei erschossen und Hunderte verletzt wurden. 
Sechs Jahre später erklärte die UN-Generalversammlung den 21. März zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung. 1979 forderte sie alle UN-Mitgliedsstaaten auf, Aktionswochen gegen Rassismus zu organisieren.

➡️Im Jahr 2023 verzeichnete die Antidiskriminierungsstelle des Bundes mit 10.772 Beratungsanfragen einen Höchstwert, was einem Anstieg von 22% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In 41% der Fälle ging es um rassistische Diskriminierung. 

➡️Rassismus beruht auf der falschen Annahme, dass Menschen aufgrund äußerer Merkmale in „Rassen“ unterteilt werden können, wobei diesen Gruppen abwertende oder überhöhte Eigenschaften zugeschrieben werden.

➡️Es gibt verschiedene Formen von Rassismus: Struktureller Rassismus ist tief in gesellschaftlichen Strukturen verankert und führt zur Diskriminierung ganzer Gruppen, während Alltagsrassismus individuell auftritt, z.B. bei der Arbeits- oder Wohnungssuche sowie in Beleidigungen oder vermeintlichen Komplimenten.

____
🖇️ Quellen und weitere Informationen: 
- adira-nrw.de
- demokratie-leben.de/demokratie-leben/service/veranstaltungen/internationale-wochen-gegen-rassismus-2025-252532
- bpb.de/kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/560662/21-maerz/
- kurz.bpb.de/dtdp2761

#antidiskriminierung #gleichstellung #ruhrunibochum #ruhruniversitaetbochum #diversitycalender #diversity #university #internationalerTagGegenRassismus #internationalDayForTheEliminationOfRacialDiscrimination #IWgR25
#Internationale­Wochen­gegen­Rassismus
Wusstest Du, dass die Geschlechtsidentität einer Wusstest Du, dass die Geschlechtsidentität einer Person nicht an ihrem äußeren Erscheinungsbild ablesbar ist? 

Darum geht es in unserem heutigen Post. Weitere Infos zu dem Thema findet ihr auf unserer Website unter www.unsercampus.de! ✨

#ruhruniversitätbochum #ruhrunibochum #antidiskriminierung #ruhruni #rub #bochum #unsercampus
Am 27.05.2025 findet der Safer Space für Bipoc Fl Am 27.05.2025 findet der Safer Space für Bipoc Flinta* mit Jasmin Mouissi statt. Anmelden könnt ihr euch ab jetzt unter https://eveeno.com/272023554! 

Das Angebot richtet sich an Studierende der RUB, UDE und TU Dortmund✨

#ruhruniversität #ruhruniversitätbochum #rub #ruhruni #ruhruniversität #bochum #saferspace #unsercampus #antidiskriminierung
➡️Der Equal Pay Day wurde 1966 in den USA vom ➡️Der Equal Pay Day wurde 1966 in den USA vom National Committee on Pay Equity (NCPE) ins Leben gerufen, um auf die ungleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen aufmerksam zu machen. 

Der Anlass geht auf den Equal Pay Act von 1963 zurück, als Frauen im Durchschnitt nur 59 Cent für jeden Dollar verdienten, den Männer erhielten. Seitdem beteiligen sich jährlich zehntausende Menschen an Aktionen, um die Lohnunterschiede zu thematisieren.

Das Datum wird berechnet, indem der Prozentsatz des Lohngefälles in Tage umgerechnet wird. Daher variiert das Datum je nach Land und ändert sich jedes Jahr. 

In Ländern mit kleineren Lohnunterschieden findet der Equal Pay Day früher im Jahr statt, während er in Ländern mit größeren Unterschieden später liegt. Die Berechnung basiert auf dem Lohngefälle, das auf 365 Tage verteilt wird. 

In Deutschland ist der Gender Pay Gap von 18% im Jahr 2023 auf 16% im Jahr 2024 gesunken. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day in Deutschland deshalb auf den 7. März.

____
🖇️ Weitere Informationen: equalpayday.de

#antidiskriminierung #gleichstellung #ruhrunibochum #ruhruniversitaetbochum #diversitycalender #diversity #university #equalpayday #genderpaygap
Am 8. März ist Feministischer Kampftag! Was das Am 8. März ist Feministischer Kampftag!

Was das genau ist, warum der Tag so genannt wird und wie du selbst aktiv werden kannst findest du im heutigen Post! 

#antidiskriminierung #rub #ruhrunibochum #bochum #feministischerkampftag #unsercampus #ruhruni #ruhruniversitätbochum #ruhruniversität
UNSER CAMPUS – gegen Sexismus an der RUB! und da UNSER CAMPUS – gegen Sexismus an der RUB! und das Gleichstellungsbüro der RUB haben eine Handreichung erarbeitet, die sich dem Thema Awareness bei der Planung und Organisation von studentisch organisierten Veranstaltungen widmet.

Um die theoretischen Inhalte in der praktischen FSR-Arbeit sicher umsetzen zu können, haben wir für euch ein zweiteiliges Workshopformat erarbeitet, welches wir bereits im Sommersemester 2024 sowie im Wintersemester 2024/025 angeboten haben und nun im Sommersemester 2025 abermals anbieten. 

Du hast Interesse, bist aber kein Mitglied im Fachschaftsrat? Dann melde dich gerne bei uns!

Weitere Infos findet ihr in den Slides ✨

#antidiskriminierung #unsercampus #rub #ruhruniversitätbochum #ruhrunibochum #ruhruni #ruhruniversität #bochum
Im Rahmen der von UNSER CAMPUS angebotenen Awarene Im Rahmen der von UNSER CAMPUS angebotenen Awareness-Workshops ist das Interesse an einer weiteren, größeren Vernetzung zwischen Studierenden zum Thema Awareness an der RUB entstanden. In diesem Wintersemester 24/25 haben wir bereits zwei Vernetzungstreffen organisiert, nun soll zu Beginn des Sommersemesters ein weiteres stattfinden.

Die Vernetzungstreffen richten sich an alle Studierende der RUB, die am Thema Awareness interessiert sind - eine vorherige Teilnahme an den Workshops ist NICHT erforderlich.

Weitere Infos findet ihr auf den Slides ✨

#awareness #rub #ruhrunibochum #ruhruniversitätbochum #bochum #ruhruni #ruhruniversität #antidiskriminierung #unsercampus
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Im heutigen Pos Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Im heutigen Post haben wir euch daher ein paar Facts und Infos zur Wahl zusammengesucht. Nutz deine Stimme und geh wählen! Gemeinsam für Demokratie.

#antidiskriminierung #rub #ruhrunibochum #bochum #ruhruni #ruhruniversitätbochum #unsercampus
Am 14.2. ist nicht nur der Valentinstag, sondern a Am 14.2. ist nicht nur der Valentinstag, sondern auch @one_billion_rising ! Da habt ihr noch nie von gehört? Dann könnt ihr jetzt in unserem heutigen Post nachlesen, was @one_billion_rising ist.

#ruhruniversitätbochum #ruhrunibochum #rub #ruhruni #bochum #antidiskriminierung #onebillionrising #unsercampus
Auf Instagram folgen

Search

  • Yelp
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
Mit Stolz präsentiert von WordPress