Zum Inhalt springen
Our Campus

Our Campus

Against Sexism at Ruhr-University Bochum

  • Campaign
    • Posters
      • Winter term 23/24
        • Did you know, that all genders can experience sexual harassment and violence?
        • Did you know, that catcalling is sexualized harassment?
        • Did you know, that discrimination in any form is harmful to health?
        • Did you know, that sending an unsolicited dickpic is a criminal offense?
      • Summer term 2024
        • Did you know, that a person’s outfit is not an invitation for sexist remarks and harassment?
        • Did you know, that multiple forms of discrimination can be interconnected? This is called intersectionality.
        • Did you know, you don’t have to walk alone on campus? Ruhr-University Bochums accompanying service is available 24/7 via 0234 / 3227001.
      • Winter term 24/25
        • Did you know, that a person’s gender identity cannot be determined by their external appearance?
        • Did you know, that abuse of power in academia takes many diffferent forms?
        • Did you know, that education does not prevent people from acting in a discriminatory way?
        • Did you know, that repeatedly contacting a person against their will is considered stalking?
        • Did you know, that you can get help if you have experienced or witnessed discrimination at Ruhr-University?
      • Summer term 2025
        • Did you know, that the Ruhr University has an Anti-Discrimination directive?
        • Did you know, that your studies can have an impact on your well-being?
    • Postcards
  • Blog
  • The Project „OUR CAMPUS“
    • OUR CAMPUS 2018 – 2022
  • Contact points and counseling centers
  • News
  • Awareness
  • Cooperations
  • Instagram
  • Materials
  • Contact
  • German Website
    • Kampagne
      • Plakate
        • Wintersemester 23/24
          • Wusstest du, dass alle Geschlechter sexualisierte Belästigung und Gewalt erfahren können?
          • Wusstest du, dass das unaufgeforderte Verschicken eines Dickpics eine Straftat ist?
          • Wusstest du, dass Catcalling sexualisierte Belästigung ist?
          • Wusstest du, dass Diskriminierung jedweder Form gesundheitsschädlich ist?
        • Sommersemester 2024
          • Wusstest Du, dass Du den Begleitschutz der RUB 24/7 anrufen kannst, falls du nicht alleine auf dem Campus unterwegs sein möchtest?
          • Wusstest Du, dass verschiedene Formen von Diskriminierung häufig miteinander verschränkt sind?
          • Wusstest Du, dass das Outfit einer Person dich nicht zu (sexistischen) Kommentaren berechtigt?
        • Wintersemester 24/25
          • Wusstest du, dass es Stalking ist, wenn man eine Person wiederholt gegen ihren Willen kontaktiert?
          • Wusstest du, dass die Geschlechtsidentität einer Person nicht an ihrem äußeren Erscheinungsbild ablesbar ist?
          • Wusstest du, dass du dir bei erlebter oder beobachteter Diskriminierung im Unikontext (an der RUB) Hilfe holen kannst?
          • Wusstest du, dass Machtmissbrauch in der Wissenschaft in zahlreichen Formen existiert?
          • Wusstest du, dass Bildung nicht davor schützt, sich diskriminierend zu verhalten?
        • Sommersemester 2025
          • Wusstest Du, dass die RUB eine Antidiskriminierungsrichtlinie hat?
          • Wusstest Du, dass dein Studium Einfluss auf dein Wohlbefinden haben kann?
    • Blog
    • Das Projekt „UNSER CAMPUS“
      • UNSER CAMPUS 2018 – 2022
    • Anlauf – und Beratungsstellen
    • Aktuelles
    • Awareness
    • Kooperationen
    • Instagram
    • Materialien
    • Kontakt

Instagram

You can find an overview of our Instagram posts here. Are you interested in a post? Then just click on the picture! You can find more information here:

To our LinkTree

antidiskriminierungsstelle_rub

Antidiskriminierungsstelle und Unser Campus Projekt der @ruhrunibochum | Anti-Discrimination Office and Our Campus Project of the @ruhrunibochum

Sprache ist niemals neutral. Begriffe formen Wahrn Sprache ist niemals neutral. Begriffe formen Wahrnehmungen, verankern Machtverhältnisse und können Gruppen sichtbar machen oder ausgrenzen. 

Im heutigen Post wollen wir daher auf Selbst- und Fremdbezeichnungen eingehen. 

Um verletzende Fremdbezeichnungen nicht zu reproduzieren, verzichten wir hier bewusst auf Beispiele. 

Solltet ihr allerdings nachlesen und eure Sprache auf mögliche Fremdbezeichnungen überprüfen wollen, findet ihr auf dem letzten Slide Links zu Glossaren, die über Fremdbezeichnungen aufklären und Alternativen bieten.

#antidiskriminierung #unsercampus #ruhrunibochum #rub #ruhruni #bochum #ruhruniversitätbochum #selbstbezeichnungen #fremdbezeichnungen
Vielleicht hast du auch mitbekommen, dass der aktu Vielleicht hast du auch mitbekommen, dass der aktuelle Kulturstaatsminister,  Wolfram Weimer, ehemaliger Chefredakteur der Zeitung Die Welt und Gründer des rechtskonservativen Magazins Cicero, die Nutzung geschlechtersensibler Sprache in seinem Ministerium untersagt und gefordert hat, Gendern auch in anderen öffentlichen Institutionen zu unterlassen? In den letzten Jahren werden immer mehr Gender-Verbote eingeführt. Warum diese nicht gut für unsere Demokratie sind und was dahintersteckt findet ihr im heutigen Post!

#ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #ruhrunibochum #bochum #rub #antidiskriminierung #unsercampus
Sätze wie „Du bist zu sensibel“ oder „Da ha Sätze wie „Du bist zu sensibel“ oder „Da hast Du was falsch verstanden“ können mehr sein als nur Missverständnisse. Sie können Teil von Gaslighting sein. Was genau Gaslighting ist und wie Victim Blaming mit Gaslighting zusammenhängt erfährst du im heutigen Post.

#antidiskriminierung #unsercampus #rub #ruhrunibochum #ruhruni #bochum #ruhr #uni #gaslighting #victimblaming #universität
Hast du schonmal Alltagssexismus erlebt oder beoba Hast du schonmal Alltagssexismus erlebt oder beobachtet? In unserem heutigen Post zeigen wir, wie Alltagssexismus und unbewusster Sexismus funktioniert – und warum es sich lohnt, genau hinzusehen und gegen Stereotype anzugehen.

#ruhruniversitätbochum #rub #antidiskriminierung #unsercampus #gegensexismus #bochum #ruhruni #ruhruniversität #ruhr #uni #bochum #alltagssexismus
Hast du auch schon so Sätze gehört wie „Sexism Hast du auch schon so Sätze gehört wie „Sexismus? Dafür sind wir doch viel zu aufgeklärt…“ und nicht gewusst wie man denen gut was entgegnen kann? Um solche Mythen und wie man diese auflösen kann geht es in unserem heutigen Post! 

#antidiskriminierung #unsercampus #rub #ruhruniversitätbochum #rub #ruhruni #bochum
Was tun bei Vandalismus, Schmierereien und mensche Was tun bei Vandalismus, Schmierereien und menschenfeindlichen Tags & Stickern auf dem Campus? ➡️ In diesem Post findest du alle Infos zum Meldeverfahren und woran du rechtsextremen Vandalismus erkennst. 

‼️Wir stehen zusammen für einen sicheren und solidarischen Campus für Alle! 
Für Demokratie und soziale Gerechtigkeit, gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit‼️

#unsercampus #antidiskriminierung #rub #ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #ruhr #universität #bochum
Wusstest Du, dass dein Studium Einfluss auf dein W Wusstest Du, dass dein Studium Einfluss auf dein Wohlbefinden haben kann? 

Zahlen dazu, Folgen und mögliche Angebote findest Du in diesem Post und unter www.unser-campus.de!

#antidiskriminierung #unsercampus #ruhruniversität #rub #ruhrunibochum #ruhruni #bochum
Wusstest Du, dass es auch an der Uni sexistische S Wusstest Du, dass es auch an der Uni sexistische Stereotype gibt, die reproduziert werden? Und was sind eigentlich Stereotype? Das kannst du in unserem heutigen Post nachlesen!

#antidiskriminierung #ruhruniversität #rub #bochum #uni #ruhr #unsercampus
Am 19. Juni ist der Welttag zur Beseitigung sexuel Am 19. Juni ist der Welttag zur Beseitigung sexueller Gewalt in Konflikten. Um auf den Welttag und die Thematik aufmerksam zu machen, könnt ihr in unserem heutigen Post wissenswertes dazu nachlesen.

#antidiskriminierung #unsercampus #ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #bochum #rub
Hast du schonmal von Care-Arbeit gehört? Was Care Hast du schonmal von Care-Arbeit gehört? Was Care-Arbeit ist und welche Herausforderungen Care-Arbeit und Studium mit sich bringen könnt ihr im heutigen Post nachlesen.

Wir freuen uns sehr, dass es an unserer Universität die @campusstars_rub gibt, die zum heutigen Post drei Thesen und ein kurzes Vorstellungsvideo beigesteuert haben.

Weitere Anlauf- und Beratungsstellen findet ihr in dem Video in unserem Feed! 

#antidiskriminierung #antidiskriminierungrub #rub #ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #unsercampus
Wusstest Du, dass die RUB eine Antidiskriminierung Wusstest Du, dass die RUB eine Antidiskriminierungsrichtlinie hat? Wo diese gilt und was in ihr geregelt wird erfährst du in unserem heutigen Post! ✨

#ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #bochum #rub #antidiskriminierung #unsercampus
Heute, am 28. Mai, ist der Internationale Tag der Heute, am 28. Mai, ist der Internationale Tag der Frauengesundheit. Davon hast du noch nie gehört? Kein Problem, im Post findest du alle wichtigen Infos! ✨

#ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #ruhruni #rub #antidiskriminierung #unsercampus #bochum
Wusstest Du, dass Sprache und Sexismus zusammenhä Wusstest Du, dass Sprache und Sexismus zusammenhängen? Mehr dazu findest du in unserem heutigen Post!

#unsercampus #antidiskriminierung #rub #ruhrunibochum #ruhruniversität #bochum
„Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“

Referent: Jürgen Schlicher, DiversityWorks
26.06.25 von 14-18 Uhr in Präsenz
10.07.25 von 14-18 Uhr online
 
Dieses Training soll helfen, in Situationen besser zu bestehen, wenn diskriminierende Sprüche und Inhalte geäußert werden und dazu ermutigen für eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten. Das Argumentationstraining liefert Wissen für Contra-Argumente, sinnvolle Verhaltensweisen und rhetorische Gegenstrategien, die Möglichkeiten aufzeigen, wie man couragiert auf menschenverachtende Parolen reagieren kann.
 
Ziele:
Die Teilnehmenden verstehen, welchen negativen Einfluss Stammtischparolen auf konstruktive Diskurse hat, erkennen die Kennzeichen und Funktionen solcher Parolen und erhöhen ihre eigene Sicherheit im Umgang mit populistischen Aussagen.
 
Inhalte:
Was sind Parolen und was macht sie aus?
Von den Lauten und den lächerlich Gemachten
Gruppendynamiken in diskriminierenden Settings
Typische Gesprächstechniken
Rollenspiele zur Festigung eigener Strategien
Von Allyship und dem Selber-Betroffen-Sein
 
Anmeldung erforderlich!
Hast du schonmal von Mikroaggressionen gehört ode Hast du schonmal von Mikroaggressionen gehört oder warst selbst von welchen betroffen? Im heutigen Post geht es darum was Mikroaggressionen sind, was sie auslösen und wie wir verhindern können solche zu reproduzieren.

#antidiskriminierung #unsercampus #ruhruniversitätbochum #ruhrunibochum #rub #bochum
Weißt du, was „Empowerment“ bedeutet? Nein? K Weißt du, was „Empowerment“ bedeutet? Nein? Kein Problem! Im heutigen Post geht es um die Bedeutung des Begriffs, woher er stammt und was dabei helfen kann sich zu empowern.

#antidiskriminierung #unsercampus #empowerment #ruhruniversitätbochum #ruhruniversität #rub #bochum
Heute (30.04.2025) ist der Denim Day! Was genau da Heute (30.04.2025) ist der Denim Day! Was genau das ist, worauf sie Kampagne aufmerksam macht und wie er entstanden ist findet ihr im heutigen Post! 👖

#antidiskriminierung #rub #antidiskriminierungrub #unsercampus #denimday #denimday2025 #ruhrunibochum #ruhruni #bochum #rub
Am 27.05.2025 findet in Kooperation mit @pobi_asta Am 27.05.2025 findet in Kooperation mit @pobi_astarub der Safer Space für Bipoc Flinta* mit Jasmin Mouissi statt. Anmelden könnt ihr euch ab jetzt unter https://eveeno.com/272023554! 

In diesem Post findet ihr zusätzlich noch Definitionen zu den Begriffen Safer Space, BIPoC und FLINTA*.

Das Angebot richtet sich an Studierende der RUB, UDE und @tudo_family_and_diversity ✨

#ruhruniversität #ruhruniversitätbochum #rub #ruhruni #ruhruniversität #bochum #saferspace #unsercampus #antidiskriminierung
In diesem Video stellen sich einige Anlaufstellen In diesem Video stellen sich einige Anlaufstellen der RUB vor.

Diese und alle weiteren lassen sich auch auf unserer Webseite finden.
Zu Semesterbeginn möchten wir nochmal auf die Anl Zu Semesterbeginn möchten wir nochmal auf die Anlauf- und Beratungsstellen an der @ruhrunibochum aufmerksam machen. Im Post findet ihr eine Zusammenstellung, eine ausführlichere Übersicht findet ihr auf unserer Website!

#ruhruniversitätbochum #rub #ruhrunibochum #bochum #antidiskriminierung #unsercampus
Auf Instagram folgen

Search

  • Yelp
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • E-Mail
Mit Stolz präsentiert von WordPress